Vulkanausbruch in Papua

Angst vor Tsunami

(20.11.2023) In Papua-Neuguinea ist der Vulkan Ulawun ausgebrochen. Das Volcanic Ash Advisory Center (VAAC) im australischen Darwin berichtete am Montag, dass die Aschewolke eine Höhe von mehr als 15.000 Metern erreicht habe. Die japanische Nachrichtenagentur Kyodo schrieb unter Berufung auf die staatliche Meteorologie-Behörde, dass die Eruption möglicherweise einen Tsunami auslösen könne, der auch Japan erreiche. Eine Tsunami-Warnung gab es aber zunächst nicht.

Der Vulkan war am Nachmittag (Ortszeit) ausgebrochen. Der Ulawun ist ein rund 2.300 Meter hoher Stratovulkan auf der Insel Neubritannien. Der Feuerberg gehört zu einer ganzen Gruppe von Vulkanen in der Region.

Ab 1970 verursachten mehrere größere Eruptionen heftige Lavaströme und Glutlawinen. Mehr als 1.000 Menschen kamen ums Leben. Auch 2019 war der Ulawun extrem aktiv, Vulkanasche stieg damals auf rund 16,700 Meter. Die Asche kontaminierte auch das Trinkwasser.

Die Insel Neubritannien liegt im Bismarck-Archipel nördlich von Australien. Der Ulawun ist der höchste Berg auf der Insel mit rund 500.000 Einwohnern.

(fd/apa)

Alle wollen ein Haus!

Nachfrage vs. Leistbarkeit

Gaspreis im Höhenflug!

Speichervorgaben verantwortlich

Toten Hamster gestohlen!

Mysteriöser Diebstahl!

Unglück mit Zillertalbahn!

2 Menschen sind tot!

FPÖ-ÖVP: Verhandlungen vor Aus?

Zeichen stehen auf Scheitern

Fall Marius Borg Høiby

Wieder neue Vorwürfe

Titanic: Filmfehler entdeckt

28 Jahre nach Kinostart

Stolz auf ihre Arbeit

Gomez zu Emilia Pérez-Drama