Vegan: Vorsicht, müde Knochen

Kids & Teenies sehr gefährdet

(21.11.2019) Vegane Ernährung kann deine Knochen ruinieren. Davor warnt jetzt der heimische Berufsverband der Orthopäden. Rund 40.000 Österreicher ernähren sich inzwischen vegan, darunter auch sehr viele Kinder und Jugendliche. Und gerade die machen häufig einen entscheidenden Fehler: Sie verzichten zwar auf Fleisch, Fisch, Ei und Milch, konsumieren dafür aber Unmengen an veganen Süßigkeiten und Softdrinks. Es entsteht dann oft ein Kalzium- und Vitamin D-Mangel, die Knochen werden kaputt.

Das soll keine Verteufelung der veganen Ernährung sein, man muss aber natürlich aufpassen, sagt Ronald Dorotka, Präsident des Berufsverbandes der Österreichischen Fachärzte für Orthopädie:
"Man muss dann eben über grünes Gemüse, Nüsse und Samen entsprechend Kalzium zuführen. Auch Sojamilch ist im Normalfall mit Kalzium angereichert. Wichtig sind auch Eiweißstoffe, die man ebenfalls über Nüsse oder auch Sojaprodukte zuführen kann."

Ernährungsmediziner und Kinderarzt Kurt Widhalm rät aber von veganer Ernährung bei Kindern ab:
"Theoretisch ist auch bei Kindern eine vegane Ernährung möglich. Aber eben nur mit Beimischung von ganz bestimmten Produkten wie Algenöl und bestimmten Bohnen. In der Praxis ist das aber sehr schwierig, oft kaum machbar und daher sollte man bei Kindern von einer veganen Ernährung abraten."

Tödlicher Unfall auf der A1

400 Meter mitgeschleift!

Deutsche in Spanien verhaftet

Eltern sperren ihre Kinder weg

Welttournee der Spice Girls?

Pläne für "Wannabe“-Jubiläum

Leiche im Keller

Todesursache geklärt

Grasser beantragt Privatkonkurs

Gefängnis und Pleite

Frontalcrash in Wien!

Baby und Mama verletzt!

Black-out-Gefahr hoch?

Stocker: "Vorsorge ernst nehmen"

Wir zahlen hohe Steuern!

Platz 5 im OECD-Vergleich!

Protected by