US-Richterin stoppt Abschiebung

Studentin klagt gegen Strafen

(26.03.2025) Nachdem sich die südkoreanische Studentin Yunseo Chung an regierungskritischen Protesten beteiligt hatte, sollte sie festgenommen und abgeschoben werden. Angeklagt wurde die Studentin wegen "Behinderung der staatlichen Verwaltung". Eine US-Richterin hat jedoch Festnahme und Abschiebung vorübergehend gestoppt und entschieden, dass die US-Regierung ihre Abschiebungsbemühungen vorerst einstellen muss, wie aus einem Gerichtsbeschluss hervorgeht. Chung hatte die US-Regierung am Montag verklagt, weil die Einwanderungsregeln – wie Festnahme und drohende Abschiebung – nicht dazu genutzt werden dürften, Redner ohne US-Staatsbürgerschaft zu bestrafen, die politische Ansichten äußerten, "die von der derzeitigen Regierung missbilligt" werden.

Vorläufige Abschiebung gestoppt

Trump drohte Anfang März Bildungseinrichtungen, die "illegale Demonstrationen" zulassen, staatliche Mittel zu kürzen. Bei Teilnahme an regierungskritischen Protesten droht er ausländischen Studierenden mit Abschiebungen und bei Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen mit Exmatrikulation und Haftstrafen. Der Fall ist nun von den New Yorker Gerichten abhängig.

(apa/fh)

Starmoderator O´Brien in Wien

für seine TV-Show

Will Smith mit neuer Musik

im August beim Frequency

Haft nach Kindesmisshandlung

Österreicherin festgenommen

E-scooter beschlagnahmt

mit 85km/h in wien unterwegs

KTM braucht 100 Mio Euro

bis Montag Zeit

Erstmals Gesamtweltcupsieger!

Tschofenigs Geburtstagsgeschenk

Mehr als 1.000 Tote in Myanmar

Beben in Südostasien

Boateng: Verfahren eingestellt

Vorwurf der Körperverletzung

Protected by