Super Bowl 2025
Chiefs oder Eagles?
(09.02.2025) Millionen Menschen werden heute wieder das Sportevent der Extraklasse vor dem Fernseher verfolgen: das Finale der National Football League - der Super Bowl LIX - steht an! Im Duell stehen dabei die Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs, sie kämpfen um die begehrte Vince-Lombardi-Trophy. Die Chiefs um Star-Quarterback Patrick Mahomes haben ihren dritten Titel in Folge und damit eine historische Premiere im Visier. Die Eagles haben den Super Bowl zuletzt 2018 gewonnen.
Die Eagles gehen auf Angriff
Die Eagles wollen vor mehr als 80.000 Zuschauern im Caesars Superdome und weit über 150 Millionen vor den TV-Geräten weltweit zum Spielverderber werden. Für die Truppe von Cheftrainer Nick Sirianni ist die Partie eine Chance zur Revanche, war man doch im Endspiel vor zwei Jahren Kansas City mit 35:38 unterlegen. Damals hatte man eine 24:14-Pausenführung aus der Hand gegeben.
Die Niederlage habe ihn sehr angetrieben, erzählt Philadelphias Quarterback Jalen Hurts. "Das hat eine Flamme entzündet, ein Feuer in mir entfacht. Diese Gelegenheit nun wieder zu haben, ist genau das, wofür man arbeitet." Hurts weiß die beste Defense der Liga hinter sich, mit A.J. Brown einen der Top-Passempfänger vor und den besten Runningback neben sich. Saquon Barkley, der am Sonntag auf der größten US-Bühne seinen 28. Geburtstag feiert, erlief in seiner ersten Saison mit Philadelphia bisher 2.447 Yards. Nur mehr 29 fehlen auf den NFL-Rekord von Terrell Davis. Kaum jemand zweifelt, dass diese Bestmarke fällt.
Halftime-Show mit Kendrick Lamar
Der Super Bowl hat neben dem eigentlichen Spiel aber auch immer etwas anderes zu bieten: und zwar die legendäre Halftime-Show! Dieses Jahr wird Rap-Superstar und Pulitzer-Preisträger Kendrick Lamar auftreten und das Spielfeld zur riesigen Showbühne verwandeln.
Es ist aber tatsächlich nicht Lamars erstes Mal: gemeinsam mit anderen Rappern wie Dr. Dre und Eminem ist er schon 2022 in der Halbzeit des Football-Finales aufgetreten. Dauern wird die Show, zumindest wenn man nach den Auftritten der letzten Jahre urteilt, etwa 15 Minuten.
Billiger als 2024 -trotzdem extreme Preise
Super-Bowl-Tickets sind heuer deutlich günstiger als vergangenes Jahr in Las Vegas. US-Medien berichten unter Berufung auf Ticketportale von einem Durchschnittspreis von 6.900 US-Dollar (rund 6.650 Euro) - 17 Prozent weniger als 2024.
Der Einstiegspreis lag am Samstagmittag (Ortszeit) bei etwa 2.600 US-Dollar (rund 2.500 Euro). Gründe für die gesunkenen Preise gibt es einige. Der Superdome in New Orleans fasst etwa 15.000 Zuschauer mehr als das Allegiant Stadium in Las Vegas. Hotelkapazitäten in New Orleans wiederum sind knapper als in Vegas und die Preise pro Nacht entsprechend teurer - weniger Fans können sich die Reise deswegen leisten und die Nachfrage ist dadurch geringer.
(EC/APA)