VKI testet Sonnencremes

Schutz: Plus/ Umwelt: Minus!

(27.03.2025) Zwölf Sonnencremes fürs Gesicht mit Lichtschutzfaktor 30 oder mehr sind von Konsumentenschützern getestet worden, elf Mittel erwiesen sich als verlässlich schützend. Das berichtete der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Donnerstag. Ein Produkt fiel durch, weil es beim UV-B-Schutz versagte. Allerdings handelt es sich um ein Auslauferzeugnis, das nur noch selten im Handel ist. Bei der Umweltverträglichkeit konnte hingegen keine Sonnencreme überzeugen.

Daher gab es auch keine Bestnoten. Die meisten Sonnenschutzmittel erhielten dennoch eine "gute" Bewertung: Insgesamt wurden zehn "gut", ein "durchschnittlich" und ein "nicht zufriedenstellend" vergeben.

"UV-A-Strahlung ist eine der Hauptursachen für Falten und ein bedeutender Faktor bei der Entstehung aller Arten von Hautkrebs", rief VKI-Projektleiterin Birgit Schiller in Erinnerung. "UV-B-Strahlung ist hingegen unmittelbar für Sonnenbrand verantwortlich und spielt auch bei der Entstehung von Hautkrebs eine Rolle."

Bis auf ein Produkt überzeugten alle getesteten Sonnenschutzmittel beim UV-Schutz. Durchgefallen ist das "Ultra Sensitive Sonnenfluid" der Bipa-Eigenmarke "BiCareSun". Es bot nach Angaben der Testerinnen und Tester "nur mangelhaften Schutz vor UV-B-Strahlung". Allerdings wird diese Bipa-Eigenmarke aktuell nicht mehr in den Verkauf gebracht.

Verzicht auf Umverpackungen gefordert

Bei der Bewertung der Umwelteigenschaften wurde untersucht, wie die Inhaltsstoffe die Umwelt beeinflussen, wie ökologisch das Verpackungsmaterial ist und wie gut sich dieses recyceln lässt. "Wie schon in vergangenen Tests gibt es hier noch deutlich Luft nach oben", kritisierte Schiller. Viele Produkte könnten durch den Verzicht auf Umverpackungen eine deutlich bessere Umweltbilanz erzielen.

In allen Cremes seien "umweltkritische Stoffe enthalten". Daher erhielten in Sachen Umweltverträglichkeit nur zwei von zwölf Produkten eine "durchschnittliche" Beurteilung, der Rest lag noch schlechter.

Im Prüfpunkt Anwendung schnitten hingegen alle Erzeugnisse "gut" ab. Im Vergleich mit klassischen Sonnencremes lassen sich Präparate speziell für das Gesicht besser auftragen und sie ziehen rascher ein, so Schiller. Notwendig seien sie eigentlich nicht. "Eine klassische Sonnencreme kann natürlich genauso gut für das Gesicht verwendet werden und ist in der Regel meist günstiger."

(apa/mc)

Vorarlberg: "Roter Sonntag"

Erfolge für SPÖ

13-jähriger baut Unfall

Mit gestohlenem Auto

Ramadan endet!

Millionen Menschen feiern

Trump: "Es ist mir völlig egal"

Autoindustrie Preiserhöhungen

Sommerzeit ist da!

Nacht um eine Stunde kürzer

Starmoderator O´Brien in Wien

für seine TV-Show

Will Smith mit neuer Musik

im August beim Frequency

Haft nach Kindesmisshandlung

Österreicherin festgenommen

Protected by