Mit 360 km/h durch Österreich?
Trenitalia baut Verbindungen aus
(13.02.2025) Die italienische Bahngesellschaft "Trenitalia" plant, den grenzüberschreitenden Bahnverkehr auszubauen. So soll der Hochgeschwindigkeitszug "Frecciarossa 1000" bald durch Österreich und Deutschland fahren. In den Produktionswerken soll der Zug, der eine Geschwindigkeit von bis zu 360 km/h erreichen kann, an das österreichische und deutsche Bahnnetz angepasst werden.
Trenitalia will den Schienenverkehr nach München und weiters auch nach Berlin ausbauen. Dafür müssen die Hochgeschwindigkeitszüge an die Oberleitungen außerhalb Italiens adaptiert werden. Neun solcher Züge sollen mit 15-kV-Wechselstromversorgung-kompatiblen-Stromabnehmern ausgestattet und an die ausländischen Sicherheitssysteme angepasst werden, um über die Alpen nach Österreich und Deutschland fahren zu können.
Ausbaupläne für weitere europäische Schienennetze
Grundsätzlich ist der "Frecciarossa 1000" so gebaut, dass er neben dem italienischen auch mit sieben weiteren europäischen Schienennetzen kompatibel ist. Auch mit jenem in Österreich. Im letzten Jahr hat Trenitalia die Lieferung von 36 solcher Züge in Auftrag gegeben, das Auftragsvolumen beläuft sich dabei auf rund 1,3 Mrd. Euro. Der Hochgeschwindigkeitszug fährt innerhalb von Italien mit 270 täglichen Verbindungen 120 Ziele an. Auch in Spanien und Frankreich ist er bereits unterwegs. In Zukunft will sich Trenitalia noch auf anderen Märkten in Europa etablieren.
(APA/kd)