Mieten steigen immer weiter!

Wer soll das bezahlen?

(24.02.2025) Die Mieten in Österreich sind auch 2024 gestiegen. Laut einer Untersuchung von willhaben.at, die 200.000 Mietanzeigen analysierte, sind die durchschnittlichen Angebotspreise pro Quadratmeter in fast allen Regionen angestiegen. Besonders betroffen sind Kärnten, Tirol und Wien.

Die größten Preissteigerungen gab es in Klagenfurt-Land, wo der Quadratmeterpreis um 19,1 Prozent auf 16,2 Euro kletterte. In Wien-Alsergrund gab es ebenfalls einen Anstieg um 18,6 Prozent auf 19,3 Euro. Auch in Eisenstadt-Umgebung und Oberpullendorf stiegen die Preise um 17,5 Prozent und 9,28 Euro pro Quadratmeter. In Wien-Ottakring wurde ein Anstieg von 16,2 Prozent auf 16,81 Euro verzeichnet.

Sinkende Preise sind rar

Nur wenige Bezirke verzeichneten sinkende Mietpreise. In Bludenz in Vorarlberg fiel der Quadratmeterpreis um 1,2 Prozent auf 15,98 Euro. Günstiger wurde es auch in Jennersdorf und Güssing im Burgenland. Dort kostete der Quadratmeter 8,3 Euro und 7,8 Euro.

Wien-City, Tirol, Salzburg

Am teuersten bleibt es im Wiener Bezirk Innere Stadt mit 23,1 Euro pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 5,8 Prozent entspricht. Auch in Innsbruck, Kitzbühel und Salzburg Stadt sind Mieten hoch, mit Preisen zwischen 20,5 und 23 Euro pro Quadratmeter. Experte Hans Müller von der Immobilienplattform sagt: "Diese Entwicklungen zeigen, dass der Wohnungsmarkt in vielen Gegenden weiter angespannt bleibt."

(fd/apa)

Putin und Xi telefonieren wieder

Erdogan will Frieden vermitteln

Frau gefangen und gefoltert

Wahnsinn in Einfamilienhaus

Papst weiter in Behandlung

Zustand kritisch

Schock: Baby im Spital!

NÖ: Eltern unter Verdacht!

3er Koalition so gut wie fix!

Ministerien aufgeteilt!

Mädchen (12) kommt durch!

Weniger schlechte Nachrichten!

Pferd mit Rücken in Futtertrog

Extrem komplizierte Tierrettung

"Bridget Jones 4" im Kino

Mega-Hype um Fortsetzung