Inflation bei 2,9 Prozent

Energie bleibt Preistreiber

(16.04.2025) Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Im Jänner und im Februar waren es jeweils 3,2 Prozent gewesen. Die Teuerung etwas abflachen ließen den Angaben zufolge vor allem billigere Treibstoffe, Flugtickets und Pauschalreisen. Strom blieb der hartnäckigste Preistreiber, nicht zuletzt weil die Strompreisbremse ausgelaufen ist, die vor einem Jahr noch wirkte.

In der Gastronomie stiegen die Preise im vorigen Monat im Jahresabstand doppelt so stark wie die allgemeine Inflation, so die Statistik Austria. Bei Nahrungsmitteln lag der Preisanstieg darunter.

Wohnung, Mieten, Wasser, Energie teurer

Die Preise für Wohnung, Wasser, Energie stiegen um 5,2 Prozent und damit gleich stark wie im Februar. Hauptträger dieser Teuerung war die Haushaltsenergie, die sich mit einer Inflation von 8,3 Prozent niederschlug - und damit noch stärker als im Februar mit 8,0 Prozent. Darin wiederum explodierten die Strompreise um 36,3 Prozent.

(FJ/APA)

Wetterumschwung

Temperaturrückgang wird erwartet

Green Day feiert Stern

US-Punkband am Walk of Fame

Flüchtlinge: UN-Programme eingestellt

Weil Geld fehlt

Trump plant milliardenschwere Einsparungen

öffentlicher Rundfunk betroffen

"play" - Ed sheeran

Neues Album im September

Russell Brand vor Gericht

Vergewaltigungsvorwürfe

Familie geht auf Polizei los

Vorfall in Wien

TikTok: 530 Millionen Strafe

Datenschutzverstöße

Protected by