Hohe Tabaksteuer ab 1.April
Trafikanten laufen Sturm
(27.03.2025) Steuererhöhung sorgt für Frust – und könnte den Schwarzmarkt befeuern. Ab April wird’s für Fans von Tabakerhitzern deutlich teurer: Die Regierung hebt die Steuer um satte 80 Prozent an – das schlägt voll auf die Preise durch. Trafikanten in ganz Österreich sind alarmiert und warnen: Der Schuss könnte nach hinten losgehen.
"Grenzverkehr wird explodieren"
Für Wolfgang Streißnig, Obmann der Trafikanten und Betreiber einer Trafik nahe der slowenischen Grenze, ist klar: „Schon jetzt stammt jede dritte Packung aus dem Ausland – Tendenz steigend.“ Der Steuerentgang? 72 Millionen Euro jährlich, wie die "Kronenzeitung" berichtet.
Hersteller Philip Morris hebt die Preise im April um 50 Cent pro Packung an. Hätte man die Steuer zur Gänze weitergegeben, wären es sogar 1 Euro mehr gewesen. Damit zählen österreichische Produkte künftig zu den teuersten – teurer sind sie dann nur noch in Deutschland und der Schweiz.
Grenze statt Trafik:
Wer sparen will, schaut über die Grenze
- Slowenien/Slowakei: 4,70 € (–1,50 €)
- Ungarn: 5,20 € (–1 €)
- Tschechien: ebenfalls günstiger
- Kroatien: 4,30 €
- Serbien: 3,20 €
Dazu kommt: In vielen Nachbarländern gibt es eine viel größere Produktauswahl. Millionenverluste für Trafiken Die Branche schlägt Alarm: Durch die neue Steuer könnten acht Millionen Euro an Umsatz verloren gehen – der Einkaufstourismus über die Grenze nicht eingerechnet. Ein zusätzliches Problem: Die langsame Zulassung neuer Produkte in Österreich. Während im Ausland Innovation boomt, bleiben heimische Trafiken auf veralteter Ware sitzen.
(fd)