Gefahr durch Stickstoff-Tattoos
Riskanter TikTok-Trend
(14.04.2025) Auf Tiktok tätowieren sich Jugendliche mit flüssigem Stickstoff. Der fast schmerzfreie Tattoo-Trend „Freeze Branding“ wird als hochriskant eingestuft. Die Gefahren sind hohe Infektionsraten und Narbenbildung.
Tattoo mit Minusgraden
In Form von flüssigem Stickstoff wird ein Eisen mit minus 160 bis minus 196 Grad auf die Haut gepresst. Das Gewebe friert ab und es kommt zu permanenten weißen Hautverfärbungen. Nach dem Eisenkontakt bilden sich oft Bläschen, Infektionen und Narben. Das Stickstoff-Tattoo lässt sich nur schwer entfernen.
Bisher nur bei Tieren
Freeze Branding wird vor allem bei Nutztieren angewendet. Diese haben aber eine viel dickere Hautschicht als Menschen. Während Tiere laut Studien kaum Schmerzen haben, kann es für uns schnell qualvoll werden.
(LS)