Bundestagswahl

Internationale Reaktionen

(24.02.2025) Nach der deutschen Bundestagswahl am Sonntag hat es zahlreiche internationale Reaktionen gegeben. Erfreut zeigt sich etwa US-Präsident Donald Trump, er spricht von einem "großartigen Tag für Deutschland. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gratuliert dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zum Sieg und will mit ihm künftig für ein starkes und souveränes Europa arbeiten. Der britische Premierminister Keir Starmer will die gemeinsamen Beziehungen vertiefen.

Selenskyj: Zusammenarbeit mit Berlin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Bedeutung der weiteren Zusammenarbeit mit Berlin hervorgehoben. "Das ist ein klares Votum der Wählerinnen und Wähler - und wir sehen, wie wichtig das für Europa ist", schreibt Selenskyj auf Deutsch auf der Plattform X. "Europa muss in der Lage sein, sich zu verteidigen, seine Industrien zu entwickeln und die erforderlichen Ergebnisse zu erzielen. Europa braucht gemeinsame Erfolge, und Erfolge werden Europa noch fester zusammenschweißen."

Trump begeistert

"Es sieht so aus, als hätte die konservative Partei in Deutschland die mit Spannung erwartete Wahl gewonnen", schreibt Trump auf seinem Online-Netzwerk Truth Social in Großbuchstaben. Ähnlich wie in den USA hätten die Menschen in Deutschland genug von der "Agenda ohne gesunden Menschenverstand" - vor allem in den Bereichen Energie und Einwanderung, so der Republikaner weiter. Es sei ein "großartiger Tag für Deutschland und für die Vereinigten Staaten". Er schreibt: "Herzlichen Glückwunsch an alle - viele weitere Siege werden folgen!"

Salvini: "EU muss radikal verändert werden"

Auch der italienische Vizepremier und Chef der Regierungspartei Lega, Matteo Salvini, begrüßt das Ergebnis der deutschen Wahl. "Der Wandel gewinnt auch in Deutschland! Die AfD verdoppelt ihre Stimmen, trotz der Angriffe und Lügen der Linken". Salvini weiter: "Stopp der illegalen Einwanderung und dem islamischen Fanatismus, Schluss mit dem Ökowahnsinn!", schreibt Salvini auf der Onlineplattform X. "Frieden und Arbeit sollen den Vorrang haben, Europa muss radikal verändert werden. Bravo Alice Weidel, weiter so!", kommentiert Salvini.

Glückwünsche aus dem rechten Lager

"Was für ein schöner Wahlerfolg!", schreibt der prominente französische Rechtsextreme Éric Zemmour auf X. Er selbst sei in Berlin "an der Seite von Alice Weidel". Zemmour veröffentlicht dazu ein Video, in dem er der AfD-Chefin die Hand schüttelte und beide lachten. Weidel war als Kanzlerkandidatin der AfD angetreten, die ihr Ergebnis bei der vorherigen Bundestagswahl 2021 nach Hochrechnungen auf rund 20 Prozent nahezu verdoppelte. "Die Welle der Freiheit und der Identität wächst im ganzen Westen weiter", schrieb Zemmour. "Frankreich wird folgen!"

Glückwünsche für Merz

Der tschechische Regierungschef Petr Fiala dagegen gratuliert dem Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz zu seinem Wahlsieg. "Herzlichen Glückwunsch", schreibt der liberalkonservative Politiker auf Deutsch auf der Plattform X. Er wünsche Merz "viel Kraft und Erfolg" bei der Bildung der nächsten deutschen Bundesregierung. Gemeinsam könne man die tschechisch-deutsche Zusammenarbeit weiter vertiefen und an einem starken Europa arbeiten. Fiala, der seit Ende 2021 an der Spitze einer Koalition steht, muss sich im Herbst selbst einer Parlamentswahl stellen.

Rumäniens Ministerpräsident Marcel Ciolacu schrieb bei X: "Gute Nachrichten aus Deutschland. Ich gratuliere Friedrich Merz zum Sieg bei den Parlamentswahlen und freue mich auf die Fortsetzung der hervorragenden Zusammenarbeit mit Rumäniens wichtigstem Handelspartner."

Netanyahu freut sich auf Zusammenarbeit

Aus Israel gratuliert Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. "Herzlichen Glückwunsch an Friedrich Merz und die CDU/CSU zu ihrem klaren Wahlsieg heute", schreibt der Politiker der rechtskonservativen Likud-Partei auf X. "Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihrer neuen Regierung, um die Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern weiter zu stärken."

Auch der konservative finnische Ministerpräsident Petteri Orpo gratuliert Merz. "Herzlichen Glückwunsch an meinen Freund Friedrich Merz zum Wahlsieg heute Abend!", schreibt er auf X. "Ein starkes Deutschland ist unerlässlich für ein starkes Europa. Gemeinsam müssen wir unsere Sicherheit stärken, die Ukraine unterstützen und unsere Wirtschaft ankurbeln. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit."

Kroatiens Ministerpräsident Andrej Plenkovic schreibt bei Facebook: "Herzlichen Glückwunsch an Friedrich Merz und Markus Söder zum überzeugenden Sieg bei den Bundestagswahlen. Wir hoffen auf eine baldige Bildung der neuen Bundesregierung, mit der wir zusammenarbeiten werden, um die Beziehungen zu stärken und die gemeinsamen Herausforderungen (...) zu meistern."

Doch auch aus anderen politischen Lagern erhielt Merz erste Grüße. "Herzlichen Glückwunsch Friedrich Merz zum Wahlerfolg und Regierungsauftrag!", schreibt Norwegens sozialdemokratischer Ministerpräsident Jonas Gahr Støre auf X. "Deutschland ist Norwegens wichtigster Partner in Europa. Gemeinsame Werte einen uns in schwierigen Zeiten. Ich freue mich darauf, unsere Zusammenarbeit weiter zu stärken."

Tajani: "Europa braucht ein starkes Deutschland"

Der italienische Vizepremier und Außenminister, Antonio Tajani, begrüßte das Wahlergebnis in Deutschland ebenfalls. "Die CDU/CSU von Friedrich Merz hat die Wahlen in Deutschland gewonnen und wird die neue deutsche Regierung führen. Der Siegestrend der Parteien, die zur EVP-Familie gehören und den populistischen Strömungen wirklich Einhalt gebieten, hält an", so Tajani, der auch Chef der Regierungspartei Forza Italia ist. "Europa braucht ein starkes Deutschland."

(APA/EC)

"Bridget Jones 4" im Kino

Mega-Hype um Fortsetzung

Streik auf Flughafen München

2 Tage starke Beeinträchtigungen

Inflation schnellt auf 3,2%

Wegen Strompreisebremse-Aus

3 Jahre Ukraine-Krieg

von der Leyen in Kiew

Deutschland: Union Wahlsieger!

"Ampel" abgewählt

Selenskyj: Amt gegen Frieden

Etwa NATO-Beitritt

Cobra-Einsatz ausgelöst

Schüsse aus Schreckschusspistole

Geiseln gezwungen zuzusehen

"Freilassungszeremonie"