Brand in Schweinemastanlage

Zehntausende Tiere getötet

(31.03.2021) Die Anlage nahe der Stadt Jarmen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist eine der größten weltweit und zugleich Europas größte Schweinezucht. Aufgrund der bedenklichen Brandschutzvorkehrungen gilt sie allerdings seit Jahren als sehr umstritten. Bereits 2019 mussten mehr als 1.000 Schweine wegen einer defekten Lüftungsanlage einen qualvollen Tod sterben. Die Ursache für den Brand ist noch unklar - die Polizei ermittelt.

Vom Deutschen Tierschutzbund hagelt es Kritik. Trotz rechtlicher Anforderungen für den Bau solcher Anlagen, wird noch immer nicht genug dafür getan, derartige Tragödien zu verhindern, so der Präsident Thomas Schröder. Es war bereits der zweite Großbrand in einer Mastanlage in ein und demselben Bundesland. Rund 3.000 Schweine verendeten beim ersten Brand in der Mastanlage in Kobrow – der Schaden wurde auf mindestens drei Millionen Euro geschätzt.

Generell sei die Schweinehaltung in derart gigantischen Anlagen problematisch, denn bei Tragödien wie diesen sei die Rettung aller Tiere praktisch unmöglich. Es braucht hier ein Umdenken in der Schweinehaltung, so Sprecher des Tierschutzbundes.

(SMS/fd)

Frau um 70.000€ erleichtert

Betrüger gibt sich als Arzt aus

Mordalarm im Pinzgau

Mann erschießt Ex-Partnerin

735 Fälle von Impfschäden

nach Coronaimpfung

Luxuswagen rast in Menge

Stuttgart: 1 Tote

Wetterumschwung

Temperaturrückgang wird erwartet

Green Day feiert Stern

US-Punkband am Walk of Fame

Flüchtlinge: UN-Programme eingestellt

Weil Geld fehlt

Trump plant milliardenschwere Einsparungen

öffentlicher Rundfunk betroffen

Protected by