Achtung: Fake-Polizist in NÖ
Bargeld und Schmuck ergaunert
(05.02.2025) Ein falscher Polizist hat in der Nacht auf Mittwoch in Gerasdorf bei Wien (Bezirk Korneuburg) eine 89-Jährige um Bargeld und Schmuck gebracht. Er hatte zuvor am Telefon mitgeteilt, dass Räuber unterwegs seien und die Wertgegenstände abgeholt würden, um diese sicher zu verwahren, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Die betagte Frau wurde diesen Angaben zufolge auch tätlich attackiert, blieb jedoch unverletzt. Eine Fahndung verlief negativ.
Der Täter hatte die 89-Jährige am Telefon aufgefordert, wegen der "Räuber" alle Wertgegenstände zusammenzupacken und auf einen neuerlichen Anruf zu warten. In weiteren Gesprächen wurde das Opfer aufgefordert, die Summe des vorbereiteten Geldes zu nennen bzw. die Goldmünzen und den Schmuck detailliert zu beschreiben. Letztlich kam es laut Polizei im Vorgarten der Liegenschaft zur Übergabe eines Kuverts mit Bargeld und Schmuck. Dabei wurde die Frau auch attackiert.
Landeskriminalamt ermittelt
Der Täter flüchtete zu Fuß in Richtung Stammersdorfer Straße. Er soll etwa 30 Jahre alt und ausländischer Herkunft sein. Bekleidet war der Mann u.a mit einer hellen Hose und einer dunklen Lederjacke. Einen Rucksack oder dergleichen soll er nicht bei sich gehabt haben.
Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich (Ermittlungsbereich Betrug, Ermittlungsgruppe "Falsche Polizisten") übernommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 059133 - 303333 erbeten.
Vorsicht bei unbekannten Anrufern
Aufgrund der Häufigkeit der Deliktsform "Falsche Polizisten" ergeht das Ersuchen an die jüngere Generation, Eltern und Großeltern eingehend auf Vorsicht bei unbekannten Anrufern hinzuweisen. Präventionstipps: Die Polizei holt nie Bargeld oder Schmuck ab, geben sie keine Details über ihr Vermögen preis, lassen sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen, legen sie auf, kontaktieren sie die Notrufnummer 133.
(apa/mc)