3,5 Mrd. Euro für Ukraine
EU gibt grünes Licht
(01.04.2025) Die Europäische Union hat 3,5 Milliarden Euro an die Ukraine überwiesen. Dies geschah im Rahmen des Unterstützungsprogramms „Ukraine Facility“, das bis 2027 großzügige Finanzhilfen vorsieht. Einer Mitteilung zufolge handelt es sich bei der Überweisung um 3,1 Milliarden Euro an ermäßigten Krediten, 400 Millionen Euro sind Zuschüsse.
Große finanzielle Unterstützung
Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal betont die Bedeutung dieser Hilfe zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität des Landes. Bei Telegram schrieb er dazu: „Diese Gelder helfen uns, die makroökonomische Stabilität zu erhalten.“ Seit mehr als drei Jahren wehrt sich die Ukraine gegen die russische Invasion, unterstützt durch ausländische Hilfen in Höhe von fast 110 Milliarden Euro.
Das Unterstützungsprogramm „Ukraine Facility“ ist kein kurzfristiges Projekt. Es wurde für die Jahre bis 2027 mit einem Gesamtvolumen von 50 Milliarden Euro ausgelegt. Bereits im Jahr 2024 wurden 16 Milliarden Euro an die Ukraine transferiert. Diese neue Tranche ist ein weiteres wichtiges Element des Plans. Das ukrainische Finanzministerium hebt hervor, dass diese Hilfen zentral für den ukrainischen Haushalt sind.
Insgesamt ist die Unterstützung der Europäischen Union ein starkes Signal an Kiew und ein Beweis für die anhaltende internationale Solidarität mit dem Land. Der Fokus liegt darauf, Kiew sowohl ökonomisch als auch politisch zu stärken, um den fortwährenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Experten sind sich einig, dass diese Hilfen essenziell für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung und Stabilisierung sind.
(fd/apa)